Pressemeldungen vom 18.09.2014
Sathelstr. - 18.09.2014
--
Haiger-Flammersbach: Über Balkon eingestiegen -
Mit einem roten Ledergeldbeutel und etwa 150 Euro machte sich
gestern Morgen (17.09.2014) ein Dieb in der
Sathelstraße davon. Die
Bewohnerin ließ gegen 08.30 Uhr die Balkontür offen stehen und ging
in den Garten. Der Diebe betrat in der Zwischenzeit die Wohnung und
ließ das Portemonnaie mitgehen. Nach etwa 30 Minuten kehrte die Frau
wieder in ihre Wohnung zurück und stellte den Diebstahl fest. Zeugen,
die den Täter beobachtet haben, werden gebeten sich unter Tel.:
02771/907-0 mit der Dillenburger Polizei in Verbindung zu setzen.
Wetzlar: Linksabbieger übersieht Rollerfahrer -
Mit schweren Verletzungen musste ein Biker gestern Nachmittag
(17.09.2014) nach einem Verkehrsunfall auf der Frankfurter Straße ins
Wetzlarer Klinikum gebracht werden. Der 64-Jährige war gegen 15.30
Uhr mit seinem Roller in Richtung Innenstadt unterwegs. An der
Einmündung in Richtung Dutenhofen übersah ihn ein dort nach links
abbiegender Autofahrer und krachte in den Roller. Der aus Wetzlar
stammende Biker stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu. Sein
20-jähriger Unfallgegner aus Haiger erlitt einen Schock und klagte an
der Unfallstelle über Nackenschmerzen. An dem Roller und dem Polo des
Haigerers blieben Schäden in Höhe von rund 4.000 Euro zurück.
Solms-Niederbiel: Fahrraddieb in Turnhalle -
Ein dreister Dieb schlug am Dienstagabend (16.09.2014) in der
Mehrzweckhalle in der Ringstraße zu. Zwischen 18.00 Uhr und 20.00 Uhr
betrat der Unbekannte die Halle und schnappte sich ein nicht
abgeschlossenes Fahrrad. Die Polizei sucht nun Zeugen, die den Täter
beobachtet haben oder sonst Angaben zum Diebstahl des etwa 300 Euro
teuren Fahrrades machen können. Hinweise bitte unter Tel.:
06441/918-0 an die Polizei Wetzlar.
Guido Rehr, Pressesprecher
ots Originaltext: Polizeipräsidium Mittelhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=56920
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Lahn-Dill
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hindenburgstr. 21
35683 Dillenburg
Tel.: 02771/907 120
Fax: 02771/907 129
E-Mail: poea-ld.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh